Bild

Professur für Data Privacy and Security

Uni Leipzig | Informatik | ScaDS.AI
Bild
Profil Lehre Abschlussarbeiten Veröffentlichungen Team English

Profil

 

Ecole polytechnique, Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic

Beim Datenschutz geht es darum, einen Ausgleich zwischen dem Grundrecht auf Privatheit und immer umfangreicheren Sammlungen persönlicher Daten zu schaffen. Das Ziel der Informations- und Cybersicherheit besteht darin, Daten, Dienste oder IT-Systeme mit technischen und organisatorischen Maßnahmen vor Cyber-Angriffen und anderen Bedrohungen zu schützen.

Lösungen zur Datenanalyse, technische und organisatorische Schutzmaßnahmen, gesellschaftliche Bedürfnisse sowie wirtschaftliche Erfordernisse befinden sich dabei in einer komplexen Wechselbeziehung. Ein aktuelles Beispiel sind Internet-of-Things-Anwendungen, bei denen Geräte Sensordaten in die Cloud senden. Die Cloud verwaltet diese mit Big-Data-Managment-Verfahren. Die Sensordaten werden dann mittels Machine Learning bzw. KI ausgewertet, und steuern Smart City- oder Smart Home-Komponenten. Das Anliegen dieser Professur besteht darin, in solchen Szenarien ein sinnvolles Datenschutz- und Sicherheitsniveau zu erreichen. Dazu wird in Lehre und Forschung die gesamte Spannweite von Analyseverfahren über Schutzmaßnahmen bis hin zu Compliance-Frameworks abgedeckt. Das heißt, es geht um den Einsatz von Machine Learning-Techniken zum Anlernen von Firewallregeln oder Intrusion Detection Systemen, sowie zur De-Anonymisierung von Sensordaten. Es geht darum, inwiefern sich Machine Learning-Algorithmen einsetzen lassen, wenn Daten in anonymisierter Form, in verringerter Auflösung oder in der Cloud verteilt gespeichert vorliegen. Es geht ebenfalls um Workflow Privacy Patterns, die technische oder organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz als Templates für Geschäftsprozesse bereitstellen. Auf der Compliance-Ebene lässt sich untersuchen, welche Ansätze das Sicherheitsrisiko für den Betreiber (IT-Sicherheit) bzw. das Risiko eines Grundrechtseingriffs (Datenschutz) mindern können, und ob sie mit anderen Maßnahmen konfligieren.

So finden Sie uns

Unser Lehrangebot

 

Im folgenden sind die Module aufgelistet, die wir regelmäßig anbieten. Die Einschreibung in die Module erfolgt über die bekannten Verfahren der Uni Leipzig. Bei Fragen zur Einschreibung hilft das Studienbüro weiter. Zu allen Modulen existieren Moodle-Kurse, in denen wir Lehrmaterialien und aktuelle Informationen zur Verfügung stellen.

Regelmäßiges Lehrangebot im Sommersemester

➤ Datenschutz von Anonymisierung bis Zweckbindung

Modulnummer:10-INF-DS105
Belegbarkeit: Vertiefungsmodul im M.Sc. Informatik, Bereich Skalierbares Datenmanagement im M.Sc. Data Science
Teilnahmevoraussetzungen: keine (Anmeldepflicht!)

Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und einer Übung (1 SWS) und wird mit 5 LP verrechnet. Die Übung findet in Gruppen statt. Die Lehrmaterialien werden rechtzeitig über einen zugehörigen Moodle-Kurs bereitgestellt.

Inhalt:

  • gesellschaftliche, technische und wirtschaftliche Ziele des Datenschutzes
  • Anonymisierungsverfahren und Anonymitätsmaße
  • grundlegende Datenschutzlösungen auf unterschiedlichen technischen und organisatorischen Ebenen
  • angewandte Verfahren zum Datenschutz im Internet und im Smart Home

➤ Seminar "Aktuelle Datenschutzverfahren aus der Forschung"

Belegbarkeit: Vertiefungsmodul im M.Sc. Informatik, Bereich Skalierbares Datenmanagement im M.Sc. Data Science
Teilnahmevoraussetzungen: keine (Anmeldepflicht!)

Das Seminar (2 SWS) wird mit 5 LP verrechnet.

Inhalt des Seminars: Das Seminar stellt die Studierenden vor die Aufgabe, für sie neue, komplexe Datenschutzprobleme und Datenschutzlösungen zu verstehen und zu bewerten, und diese so aufzubereiten und zu präsentieren, dass sie für Personen ohne Datenschutz-Fachwissen verständlich werden. Dies schließt auch eine Demonstration anhand eines Beispielszenarios ein.

➤ Verschlüsseltes Datenmanagement auf privaten Daten

Modulnummer:10-INF-DS106
Belegbarkeit: Bereich Skalierbares Datenmanagement im M.Sc. Data Science
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Modul "Skalierbare Datenbanktechnologien 1" 10-INF-DS01 oder gleichwertige Kenntnisse (Anmeldepflicht!)

Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und einem Seminar (1 SWS), und wird mit 5 LP verrechnet.

Inhalt:

  • Auslagern von Datenbankinhalten, z.B. im Rahmen von Cloud-Lösungen, Containervirtualisierung oder Database-as-a-Service
  • spezifische Angreifermodelle und Einsatzszenarien
  • technische Schutzmaßnahmen wie verschlüsselte Indexe, Secure Multiparty Computation oder Homomorphic Encryption
  • alternative Systemmodelle wie die Blockchain

Regelmäßiges Lehrangebot im Wintersemester

➤ Grundlagen der IT-Sicherheit

Modulnummer: 10-201-2503
Belegbarkeit: M.Sc. Data Science, M.Sc. Informatik, 1./2./3. Semester
Teilnahmevoraussetzungen: keine (Anmeldepflicht)

Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und einer Übung (2 SWS), und wird mit 5 LP verrechnet. Die Übung findet in Gruppen statt.

Inhalt:

  • Herangehensweisen, Modell, Konzepte und Verfahren der IT-Sicherheit
  • Bedrohungen und Angriffstechniken, z.B. Computerviren oder Pufferüberläufe
  • Gegenmaßnahmen wie Malwarescanner und Sandboxing
  • Internet- und Netzwerksicherheit
  • Herangehensweisen beim Security Engineering, Sicherheitsmodelle und Standards

➤ Daten als Rohstoff: Aktuelle Konzepte und Techniken

Belegbarkeit: B.Sc. Informatik, ab 3. Semester
Verwendbarkeit:Kernmodul im B.Sc. Informatik der Praktischen Informatik
Teilnahmevoraussetzungen: keine (Anmeldepflicht)

Das Modul besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) und einer Übung (1 SWS), und wird mit 5 LP verrechnet. Die Übung findet in Gruppen statt.

Inhalt:
Wesentliche Inhalte sind Qualitätsmaße, Konzepte, Techniken und Verfahren, die für die erfolgreiche Umsetzung datengetriebene Prozesse und Analysen entlang des gesamten Lebenszyklus der Daten von der Datenerhebung über Data Cleansing und Transformation bis zur Datennutzung und der sicheren langfristigen Aufbewahrung erforderlich sind. Dabei werden sowohl technische Aspekte thematisiert, als auch Fragen des verantwortlichen, ethischen und nachhaltigen Umgangs mit Daten adressiert.

Bachelor- und Master-Arbeiten

 

Sie haben aus unseren Lehrveranstaltungen mitgenommen, welche Forschungsthemen wir vertreten, und möchten bei uns eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben? Dann melden Sie sich bei uns!

Schreiben Sie uns bitte,

  • ob es sich um eine Bachelor- oder Masterarbeit handelt, und
  • wann Sie Ihre Arbeit gern beginnen und abschließen würden.
Wenn Sie bereits neben dem Studium in einem Unternehmen arbeiten, betreuen wir auch gern externe Abschlussarbeiten aus dem Unternehmenskontext. Wenn Sie sich ein Thema von uns wünschen, schreiben Sie uns bitte außerdem, was Sie von der folgenden Liste besonders gern oder ungern tun möchten:
  • "hartes" Programmieren in C, C++, Java, C# und dergl.
  • "flexibles" Programmieren mit Scriptsprachen wie Python
  • formale Beweise erstellen/auswerten
  • Experimente mit Daten/Programmen
  • Experimente mit Netzwerkprotokollen
  • hardwarenahe Programmierung, Experimente mit Hardware
  • Arbeiten mit Linux
  • Data Mining, Datenanalysen
  • KI, künstliche Neuronale Netze, Deep Learning
  • Literaturrecherchen, Fallstudien
  • Nutzerstudien, Interviews
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit Juristen, Linguisten, Ethikern, etc.
Wir schauen dann, ob wir selbst oder die mit uns verbundenen Arbeitsgruppen am ScaDS.AI Ihnen ein Thema vorschlagen können, das zu Ihren Interessen passt.

Veröffentlichungen seit 2022

 





Bibtex-Datei mit unseren Veröffentlichungen

Team

 

Prof. Erik Buchmann
Prof. Erik Buchmann
Inhaber der Professur

Profil und Kontakt
ScaDS.AI
Raum D 03.10, Löhrs Carre
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Juliane Moldt
Juliane Moldt
Sekretärin

Kontakt
ScaDS.AI
Raum D 03.12, Löhrs Carre
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Anika Hannemann
Anika Hannemann
Doktorandin

Kontakt
ScaDS.AI
Raum D 03.08, Löhrs Carre
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Victor Jüttner
Victor Jüttner
Doktorand

Kontakt
ScaDS.AI
Raum D 03.08, Löhrs Carre
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Vincent Freiberger
Vincent Freiberger
Doktorand

Kontakt
ScaDS.AI
Raum D 03.06, Löhrs Carre
Humboldtstraße 25
04105 Leipzig
Datenschutzerklärung und Postanschrift, Standort